Mein Kind hat Angst in die Schule zu gehen

|
Vorlesezeit: ca. 6 Min.
Mein Kind hat Angst vor der Schule Schreibtisch

Inhalt:

Mein Kind hat Angst, in die Schule zu gehen – Was tun?

Als Elternteil ist es schwer, mitanzusehen, wenn das eigene Kind Angst hat, in die Schule zu gehen. Diese Angst kann verschiedene Ursachen haben, und es ist wichtig, sie ernst zu nehmen. Ein Kind, das morgens weint oder sich weigert, zur Schule zu gehen, fühlt sich oft überfordert und braucht Unterstützung, um mit diesen Ängsten umzugehen. Doch wie erkennt ihr, ob es sich um eine vorübergehende Phase handelt oder ob tieferliegende Probleme vorliegen?

In diesem Artikel erfahrt ihr, warum Kinder Angst vor der Schule haben können und wie ihr als Elternteil helfen könnt, diese Angst zu überwinden.

Mein Kind hat Angst vor der Schule Mädchen an iPad
Mein Kind hat Angst vor der Schule Mädchen an iPad

1. Ursachen für Schulangst bei Kindern

Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Kind Angst haben könnte, in die Schule zu gehen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Schulstress und Leistungsdruck: Besonders in höheren Jahrgangsstufen kann der Druck, gute Noten zu erzielen, zu Ängsten führen. Kinder haben möglicherweise das Gefühl, den Erwartungen nicht gerecht zu werden.
  • Mobbing oder soziale Probleme: Wenn dein Kind in der Schule gehänselt wird oder Schwierigkeiten hat, Freundschaften zu schließen, kann dies zu Angst vor dem Schulbesuch führen.
  • Trennung von den Eltern: Gerade bei jüngeren Kindern kann die Trennung von den Eltern oder das Verlassen des sicheren Umfeldes zu Ängsten führen.
  • Fehlende Vorbereitung auf neue schulische Anforderungen: Ein Umstieg auf eine neue Schule oder der Wechsel von einer Grundschule auf eine weiterführende Schule kann ebenfalls Unsicherheit und Angst auslösen.

2. Anzeichen für Schulangst

Es ist nicht immer sofort erkennbar, ob dein Kind tatsächlich Angst vor der Schule hat. Hier sind einige typische Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

  • Verhaltensänderungen: Häufiges Weinen, Wutausbrüche oder Rückzug zu Hause können auf Schulangst hinweisen.
  • Körperliche Symptome: Magenschmerzen, Kopfschmerzen oder Übelkeit sind oft stressbedingte Reaktionen auf die bevorstehende Schulzeit.
  • Schlafprobleme: Angst vor der Schule kann zu Schlafstörungen oder Albträumen führen.
  • Vermeidung von schulischen Aktivitäten: Wenn dein Kind plötzlich Aktivitäten wie Hausaufgaben oder das Treffen von Freunden meidet, kann das ein Hinweis auf ein tiefer liegendes Problem sein.

3. Was könnt ihr als Eltern tun?

Wenn euer Kind Angst hat, in die Schule zu gehen, ist es wichtig, ruhig und einfühlsam zu reagieren. Hier sind einige Tipps, wie ihr euerm Kind helfen könnt:

1. Offenes Gespräch führen

Zeigt Verständnis und bietet euerm Kind einen sicheren Raum, um über seine Ängste zu sprechen. Versucht, die Ursachen der Angst zu ermitteln. Fragt, ob es bestimmte Dinge gibt, die euerm Kind Sorgen bereiten, und hört aufmerksam zu, ohne sofort Lösungen anzubieten.

2. Schafft eine regelmäßige Routine

Kinder fühlen sich sicherer, wenn sie wissen, was sie erwartet. Helft euerm Kind, eine regelmäßige Morgenroutine zu entwickeln, die den Schulanfang weniger stressig macht. Dazu gehören ein ruhiges Frühstück, ausreichend Zeit zum Fertigmachen und eventuell ein kurzer Moment der Entspannung vor der Schule.

3. Den Kontakt zur Schule suchen

Es ist ratsam, frühzeitig mit den Lehrern und der Schule in Kontakt zu treten. Möglicherweise haben sie bereits ähnliche Fälle erlebt und können konkrete Tipps geben oder Kinder unterstützen. In vielen Fällen hilft es, wenn euer Kind weiß, dass die Lehrer sich seiner Ängste bewusst sind und es auf Unterstützung zählen kann.

4. Positive Verstärkung

Lobt euer Kind für kleine Erfolge und Fortschritte. Selbst wenn der Schulweg anfangs schwer fällt, sollte euer Kind wissen, dass es in Ordnung ist, Ängste zu haben, und dass es für jede Überwindung dieser Angst Anerkennung verdient.

5. Professionelle Unterstützung in Erwägung ziehen

Wenn die Schulangst eures Kindes sehr ausgeprägt ist oder langfristig bestehen bleibt, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Kinderpsychologe oder ein Familienberater kann helfen, die Ursachen der Angst zu erkennen und mit speziellen Techniken (wie z.B. kognitive Verhaltenstherapie) gezielt daran zu arbeiten.

Kindergeschichte zum Vorlesen Junis
Junge

6. Selbstbewusstsein stärken!

Das ist oft auch schon durch oberflächliche Methoden einfach zu erreichen.

Wir müssen Kindern beibringen, dass sie mutig genug sind, um sich zu beweisen. Sie sollen zeigen, dass es richtig ist, so wie sie sind. Wenn Kinder mit sich zufrieden sind, dann strahlen sie es auch aus und bekommen Anerkennung bei anderen. Kinder messen sich und Kinder generieren automatisch eine Rangordnung. Es gibt schwächere Kinder und angesehenere Kinder.

Ein Beispiel: In der Schule sind die neuesten Nike Schuhe angesagt. Sage ich meinem Kind, dass es mit den Barfußschuhen besser dran ist? Meiner Meinung nach nicht. Einfacher ist es, dem Kind ebenso genau diese Schuhe zu kaufen, falls es diese möchte. Es möchte dazugehören und das ist ein normaler Instinkt. Wer möchte schon von der Gruppe ausgeschlossen sein?

Wenn man sich als Kind schon immer als Außenseiter behaupten muss, ist das unnötiger Ballast. Das kann man ganz leicht verhindern.


Warum meine Kindergeschichten euch helfen?

In meinen Kindergeschichten geht es genau darum. Mit Leichtigkeit, Neugier und Naivität durch das Leben gehen. Ängste und Selbstzweifel überwinden!

Wenn Kinder Angst haben in die Schule zu gehen, liegt das manchmal an Selbstzweifeln.

In all meinen Kindergeschichten hier auf meiner Homepage geht es oft um eine doofe Situation, die es zu bewältigen gilt. Oft ist die Lösung ganz nah und doch so weit weg, weil wir es nicht mehr erkennen vor Angst.

Ich zeige euch, dass es hilfreich ist, voller Mut und Naivität der Situation entgegen zu stehen.

MUT, SELBSTBEWUSSTSEIN, NAIVITÄT und VERTRAUEN.

Das sind die vier Zutaten, mit denen dein Kind ganz sicher keine Angst mehr in der Schule hat.

Jetzt alle Kindergeschichten lesen!

Hier im Mitgliederbereich der ERZÄHLERBANDE findet ihr über 250 schöne Kindergeschichten und Traumreisen! Monatlich neue Kindergeschichten ❤︎
und garantiert einfacher Kundensupport über E-Mail ❤︎

4. Fazit: Gemeinsam Ängste überwinden

Die Angst, in die Schule zu gehen, ist für viele Kinder eine belastende Erfahrung, die ernst genommen werden muss. Als Eltern können Sie durch Verständnis, offene Kommunikation und gezielte Unterstützung dazu beitragen, dass euer Kind diese Ängste überwindet und wieder mit Freude zur Schule geht. Denkt daran: Es braucht Zeit und Geduld, um die Ängste zu bewältigen, aber mit eurer Unterstützung kann euer Kind lernen, damit umzugehen und sich sicherer in der Schule zu fühlen.

Teilen:

Weitere Geschichten:

Mein Kind hat Angst in die Schule zu gehen | Schnelle Hilfe gegen Schulangst