Inhalt:
Einschlafgeschichten für Kinder sind mehr als nur kleine Erzählungen vor dem Schlafengehen – sie sind ein wichtiger Teil eines gelungenen Abendrituals. Geschichten beruhigen, fördern die Fantasie und stärken die Bindung zwischen Eltern und Kind. In diesem Beitrag erfährst du, warum Gute-Nacht-Geschichten so wichtig sind, welche Themen besonders beruhigend wirken und erhältst praktische Tipps für entspannte Einschlafrituale. Außerdem findest du Beispiele und Antworten auf häufige Fragen rund um das Vorlesen.

Warum Einschlafgeschichten wichtig sind
Kinder haben oft Schwierigkeiten, nach einem aufregenden Tag zur Ruhe zu kommen. Einschlafgeschichten helfen dabei, einen sanften Übergang vom Tag zur Nacht zu schaffen. Die Vorteile im Überblick:
- Ruhige Routine: Geschichten helfen, den Übergang vom aktiven Tag in die Entspannung der Nacht zu erleichtern.
- Sprachentwicklung: Durch das Vorlesen erweitern Kinder ihren Wortschatz und lernen neue Begriffe.
- Förderung der Fantasie: Geschichten regen die Vorstellungskraft an und bieten inspirierende Inhalte.
- Emotionale Sicherheit: Gemeinsame Vorlesezeit gibt Kindern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit.
Welche Arten von Einschlafgeschichten beruhigen besonders?
Nicht jede Geschichte eignet sich für das Einschlafen. Abenteuer mit viel Spannung oder Grusel sind kontraproduktiv. Stattdessen sind empfehlenswert:
- Natur- und Tiergeschichten – vertraute, sanfte Bilder.
- Fantasiereisen – träumerische Welten voller Sterne, Wolken oder Zauberwesen.
- Freundschaftsgeschichten – beruhigende Themen mit positiver Botschaft.
- Repetitive Geschichten – wiederkehrende Muster helfen Kindern, sicher einzuschlafen.
Beliebte Beispiele für Gute-Nacht-Geschichten
Hier einige Beispiele, die sich als Einschlafgeschichten bewährt haben. Dies sind alles Ausschnitte und Zusammenfassungen, die ganze Geschichte gibt es exklusiv in der Erzählerbande!
- Der Nein-Zwerg – eine wundervolle Geschichte einer Freundschaft zwischen einem mürrischen Zwerg und einem Drachen. Perfekt als ruhige Gute-Nacht-Geschichte für einen schönen Schlaf.
Die vollständige Geschichte Der Nein Zwerg und viele weitere Erzählungen findest du in der Erzählerbande.
- Gute Nacht, kleine Katze – eine süße Geschichte über eine Katze, die unbedingt die Maus in ihrem Stall vertreiben will. Am Ende werden die beiden Freunde.
Die vollständige Geschichte Gute Nacht kleine Katze und viele weitere Erzählungen findest du in der Erzählerbande.
- Das Schnarchhörnchen – ein Eichhörnchen schnarcht und stört alle anderen, doch es will es nicht wahrhaben und streitet alles ab, bis es irgendwann Einsicht zeigt und mit seine Freunden nach einer Lösung sucht.
Die vollständige Geschichte Das Schnarchhörnchen und viele weitere Erzählungen findest du in der Erzählerbande.
- Die kleine Eule, die nicht schlafen kann – eine Eule kann nicht schlafen, doch es liegt an einem einfachen Grund: sie schläft bei Nacht, anstatt bei Tag. Sie erlebt auf ihrer Reise der Erkenntnis viele schöne Momente.
Die vollständige Geschichte Die kleine Eule die nicht schlafen kann und viele weitere Erzählungen findest du in der Erzählerbande.
- Sammi und der Drache – Sammi entdeckt einen kleinen Drachen und sein Abenteuer beginnt. Diese Geschichte nimmt Kinder nachts die Angst vor bösen Dingen und zaubert eine magische Welt, in die Kinder abtauchen können und vom Alltag abschalten.
Die vollständige Geschichte Sammi und der Drache und viele weitere Erzählungen findest du in der Erzählerbande.
- Der kleine Hase namens Tiger – Tiger ist ein Hase und genauso groß wie sein Name ist sein Mut. Das ist meine allerliebste Mutgeschichte für Kinder. Schnuppert hier gerne mal rein!
Die vollständige Geschichte Der kleine Hase namens Tiger und viele weitere Erzählungen findest du in der Erzählerbande.
Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit
Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!Schenke deinem Kind jeden Tag Mut, neue Abenteuer und entspannte Einschlafmomente.
Tipps für ein entspanntes Vorleseritual
Damit Vorlesen wirklich beim Einschlafen hilft, kommt es nicht nur auf die Geschichte an, sondern auch auf die Rahmenbedingungen:
- Ruhige Atmosphäre schaffen – gedimmtes Licht, keine Ablenkungen.
- Feste Zeiten einhalten – Kinder lieben Routinen.
- Sanfte Stimme nutzen – langsam und beruhigend vorlesen.
- Kurze Geschichten auswählen – 5–10 Minuten sind ideal.
- Kind einbeziehen – gemeinsam ein Buch aussuchen oder eine Figur bestimmen.

Vergleich: Online Geschichte oder selbst erfundene Geschichte?
Viele Eltern fragen sich, ob sie lieber eine fertige Geschichte vorlesen oder eigene Geschichten erfinden sollen. Beides hat Vorteile:
| Variante | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Online fertige Geschichte | Viele Auswahlmöglichkeiten, schöne Bilder, feste Struktur | erfordert Laptop, iPad oder Handy |
| Selbst erfunden | Persönlich, individuell auf das Kind zugeschnitten | erfordert Kreativität und Ruhe der Eltern |
Am besten kombinierst du beides: mal eine kurze Geschichte aus dem Buch, mal eine frei erfundene Erzählung.
FAQ: Häufige Fragen zu Einschlafgeschichten
Ab welchem Alter eignen sich Einschlafgeschichten?
Schon ab etwa 3 Jahren profitieren Kinder von ruhigen Geschichten. Anfangs können Bilderbücher mit kurzen Texten genutzt werden.
Wie lang sollte eine Einschlafgeschichte sein?
Ideal sind Geschichten von 5 bis 10 Minuten Länge. Zu lange oder sehr spannende Geschichten machen Kinder eher wieder wach.
Welche Themen beruhigen Kinder besonders?
Themen wie Natur, Tiere, Freundschaft, Fantasiereisen und vertraute Alltagsgeschichten wirken besonders entspannend.
Kann man auch Audio Geschichten nutzen?
Ja, als Ergänzung sind sie sinnvoll. Wichtig ist, dass sie ruhig gesprochen sind, keine störende Werbung enthalten und regelmäßig eingesetzt werden.
Wie sieht ein gutes Einschlafritual aus?
Ein festes Ritual mit Zähneputzen, Kuscheln, Vorlesen und einer ruhigen Atmosphäre hilft Kindern, sich auf die Nacht einzustellen.
Fazit
Einschlafgeschichten für Kinder sind ein wertvolles Ritual, das Ruhe, Nähe und Sicherheit schenkt. Ob Buch oder selbst erfunden – wichtig ist, dass die Geschichten ruhig, kurz und liebevoll erzählt werden. Mit den richtigen Tipps und Routinen wird das Vorlesen am Abend zum schönsten Teil des Tages.
Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit
Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!Schenke deinem Kind jeden Tag Mut, neue Abenteuer und entspannte Einschlafmomente.




