Inhalt:
Kindergeschichten mit Tieren gehören zu den beliebtesten Erzählungen überhaupt. Ob Hund, Katze, Zebra oder Elefant – Tiere faszinieren Kinder und machen Geschichten lebendig. Sie laden zum Mitfühlen ein, vermitteln Werte wie Freundschaft, Mut und Empathie und regen die Fantasie an.
In diesem Beitrag findest du eine große Sammlung an Tiergeschichten für Kinder – nach Altersgruppen sortiert, mit Tipps für Eltern, einer Übersichtstabelle und praktischen FAQs.

Warum lieben Kinder Geschichten mit Tieren?
- Vertrautheit: Kinder kennen Tiere aus ihrem Alltag oder Bilderbüchern.
- Fantasie: Tiere können sprechen, Abenteuer erleben und lustige Rollen übernehmen.
- Wertevermittlung: Geschichten mit Tieren transportieren Moral und wichtige Lektionen.
- Vorleseritual: Tiergeschichten eignen sich perfekt als Gute-Nacht-Geschichten oder für zwischendurch.
Welche Arten von Kindergeschichten mit Tieren gibt es?
Geschichten aus dem Wald
Fuchs, Hase, Igel & Co. lehren Kinder Zusammenhalt, Mut und Cleverness.
Geschichten vom Bauernhof
Mit Kuh, Schaf, Hund und Katze entstehen lustige Alltagsabenteuer, die Kinder sofort verstehen.
Fantasie & magische Tiergeschichten
Hier begegnen Kinder sprechenden Zebras, fliegenden Pferden oder mutigen Nilpferden, die sich auf Reisen begeben.
Tiergeschichten für verschiedene Altersgruppen
Damit du die passende Tiergeschichte schneller findest, haben wir die Geschichten nach Altersgruppen sortiert. Auf dem Link findet ihr die Ausschnitte, die ganze Kindergeschichte findet ihr exklusiv in der Erzählerbande.
Altersgruppe | Empfohlene Tiergeschichte | Vorlesezeit | Thema / Moral |
---|---|---|---|
4-7 Jahre (Kleinkinder + Vorschule) | Mäuschen Pieps, die tapfere Maus | ~5 Minuten | Mut, Freundschaft |
4–7 Jahre (Kleinkinder + Vorschule) | Gute Nacht, keine Katze | ~5 Minuten | Freundschaft, Teilen |
6–9 Jahre (Grundschule) | Das Schnarchhörnchen | ~5 Minuten | Einsicht, Anderssein |
ab 5 Jahre | Der kleine Brüllaffe | ~4 Minuten | Cleverness, Selbstbewusstsein |
Diese Übersicht hilft Eltern, die perfekte Tiergeschichte zum Vorlesen auszuwählen.
Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit
Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!Schenke deinem Kind jeden Tag Mut, neue Abenteuer und entspannte Einschlafmomente.
Tipps: So findest du die passende Tiergeschichte für dein Kind
- Alter beachten – je jünger das Kind, desto kürzer die Geschichte.
- Interessen einbeziehen – liebt dein Kind Hunde, Pferde oder wilde Tiere?
- Vorlesezeit anpassen – Gute-Nacht-Geschichten sollten 3–5 Minuten dauern.
- Moralvolle Geschichten wählen – Werte wie Hilfsbereitschaft, Mut und Freundschaft sind ideal.
- Interaktion einbauen – frage dein Kind nach dem Ende oder lass es die Handlung weiterspinnen.
Häufige Fragen zu Tiergeschichten (FAQ)
Welche Tiere eignen sich besonders für Kindergeschichten?
Vor allem Tiere, die Kinder kennen: Hunde, Katzen, Pferde, Hasen, aber auch exotische Tiere wie Elefanten oder Zebras.
Ab welchem Alter sind Kindergeschichten mit Tieren sinnvoll?
Schon ab 3 Jahren eignen sich sehr kurze Geschichten mit einfachen Handlungen und bekannten Tieren.
Wie lang sollte eine Tiergeschichte sein?
Für Kleinkinder: 2–3 Minuten. Für Vorschüler: 3–5 Minuten. Ältere Kinder können längere Geschichten von 5–10 Minuten hören.

Fazit: Tiergeschichten verzaubern Groß & Klein
Kindergeschichten mit Tieren sind mehr als nur Unterhaltung – sie fördern Sprache, Fantasie und soziale Fähigkeiten. Mit der richtigen Auswahl nach Alter und Interesse werden sie zu unvergesslichen Vorlesemomenten.
Stöbere jetzt in unserer Sammlung an Tiergeschichten für Kinder und finde deine Lieblingsgeschichte!
Verrate uns in den Kommentaren: Welche Tiergeschichte liebt dein Kind am meisten?
Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit
Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!Schenke deinem Kind jeden Tag Mut, neue Abenteuer und entspannte Einschlafmomente.