Kurze Gute Nacht Geschichte – Sanft ins Traumland

|
Vorlesezeit: ca. 5 Min.
Kurze Gute Nacht Geschichte Junge schläft

Warum eine kurze Gute Nacht Geschichte so wichtig ist

Kinder lieben Geschichten. Besonders am Abend, wenn der Tag sich dem Ende neigt, hilft eine kurze Gute Nacht Geschichte beim Entspannen, Loslassen und Einschlafen. Das gemeinsame Vorlesen schafft eine warme Atmosphäre und fördert nicht nur die Fantasie, sondern auch die Bindung zwischen Eltern und Kind.

Psychologen und Pädagogen empfehlen, regelmäßige Vorlese-Rituale zu etablieren. Schon 10 Minuten am Abend reichen, um Kindern Geborgenheit zu vermitteln und ihnen beim sanften Übergang in den Schlaf zu helfen.

Geschichten zum Einschlafen Kind schläft
Geschichten zum Einschlafen Kind schläft

Kurze Gute Nacht Geschichte: „Das Schnarchhörnchen“

„Hey, wach auf!“, ruft ein kleiner Igel und stupst das Eichhörnchen, das gerade an einem Baum seinen Mittagsschlaf hält, fest an der Schulter.

Das Eichhörnchen wacht erschrocken auf. „Was ist denn los?“, fragt es neugierig.

„Du hast so laut geschnarcht, dass alle Vögel weggeflogen und sogar die Eulen aufgewacht sind“, erklärt der Igel.

„Außerdem müssen meine Kinder jetzt schlafen – aber das geht nicht, wenn du so einen Krach machst“, fügt der Igel hastig hinzu und verschwindet in seinem Nest.

Das Eichhörnchen schaut sich um. „Es stimmt – alle Vögel sind weg“, stellt es überrascht fest.

Es überlegt: „Ich schnarche doch gar nicht! Das kann nicht an mir liegen.“ Und es legt sich wieder hin.

Kurze Zeit später kommt ein Reh und weckt es erneut.

„Was ist denn jetzt schon wieder?“, fragt das Eichhörnchen.

„Du hast so laut geschnarcht, dass ich keine Ruhe finde. Ich muss mich doch ausruhen – ich war die ganze Nacht wach“, sagt das Reh.

„Ich schnarche nicht“, beharrt das Eichhörnchen.

„Doch, sehr wohl“, sagt das Reh und läuft davon.

„Lasst mich in Ruhe“, denkt das Eichhörnchen genervt und schließt wieder die Augen.

Es wird jedoch erneut geweckt.

Ein Dachs hat sich zu ihm gelegt. „Möchtest du mir auch sagen, dass ich schnarche und es dich stört?“, fragt das Eichhörnchen mit hochrotem Kopf, weil es sich so aufregt.

„Ganz im Gegenteil“, sagt der Dachs. „Du schnarchst sehr schön – ich kann dazu sehr gut und beruhigt einschlafen.“

„Es reicht mir jetzt“, ruft das Eichhörnchen. „Na gut – vielleicht schnarche ich ja doch“, gibt es zu und stapft wütend davon.

Ihr wollt wissen, wie es weitergeht?

Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit

Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!

Schenke deinem Kind jeden Tag Mut, neue Abenteuer und entspannte Einschlafmomente.

Vorteile kurzer Gute Nacht Geschichten für Kinder

1. Zeitlich überschaubar

Gerade an stressigen Tagen ist eine kurze Geschichte ideal. 10-15 Minuten reichen, um den Abend liebevoll ausklingen zu lassen.

2. Fantasie und Sprachentwicklung

Kinder stellen sich Szenen bildlich vor. Das fördert kreative Denkprozesse und erweitert ihren Wortschatz ganz nebenbei.

3. Bindung stärken

Die gemeinsame Zeit fördert Nähe und emotionale Sicherheit – ein wichtiger Grundpfeiler für eine gesunde Entwicklung.


Pädagogischer Tipp

Wiederholungen sind erwünscht! Kinder lieben es, dieselbe Geschichte immer wieder zu hören. Das gibt ihnen Sicherheit, sie erkennen Muster – und nehmen jedes Mal neue Details wahr.

Kurze Gute Nacht Geschichte Junge schläft
Kurze Gute Nacht Geschichte Junge schläft

Tipps für das Vorlese-Ritual am Abend

  • Fester Zeitpunkt: Täglich zur gleichen Uhrzeit schafft Sicherheit
  • Ruhige Umgebung: Gedämpftes Licht, beruhigende Atmosphäre
  • Mitsprechen lassen: Kinder einbeziehen („Was glaubst du, was der Stern als Nächstes tut?“)
  • Sanfte Stimme: Langsames Vorlesen hilft beim Runterkommen

Bonus: Audio-Gute-Nacht-Geschichte

Hier findet ihr über 150 Hörgeschichten für Kinder. Ebenfalls gut geeignet als Einschlafgeschichte. Diese könnt ihr ebenfalls in euern persönlichen Bereich abrufen.


Häufige Fragen zu Gute Nacht Geschichten (FAQ)

Wie lang sollte eine Gute Nacht Geschichte sein?

Ideal sind 10-15 Minuten. Kinder unter 5 Jahren bevorzugen kürzere Geschichten (300–500 Wörter), ältere Kinder können auch längeren Erzählungen folgen.

Ab welchem Alter eignen sich Gute Nacht Geschichten?

Bereits ab etwa 6 Monaten können Babys von der Stimme der Eltern profitieren. Ab ca. 1 Jahr werden Geschichten bewusster wahrgenommen. Ab 2 Jahren verstehen Kinder einfache Handlungen.

Sind Fantasiegeschichten oder Alltagsthemen besser?

Beides hat seinen Platz. Fantasiegeschichten fördern kreative Vorstellungskraft, während Alltagsthemen Sicherheit geben. Die Mischung macht’s!


Weitere Artikel, die dir gefallen könnten:


Fazit: Warum sich eine kurze Gute Nacht Geschichte lohnt

Eine kurze Gute Nacht Geschichte ist mehr als nur Unterhaltung. Sie fördern die Fantasie, stärken die Eltern-Kind-Bindung und helfen Kindern, zur Ruhe zu kommen. In einer Welt voller Reize ist es wichtiger denn je, eine beruhigende Abendroutine zu schaffen. Kindergeschichten zum Einschlafen sind dabei ein bewährtes Mittel.

Tipp: Speichere dir diese Seite oder teile sie mit anderen Eltern – so wird jeder Abend ein kleines bisschen magischer.

Jetzt 7 Tage kostenlos über 250 Geschichten erhalten

Melde dich jetzt 7 Tage kostenlos an und probier es selbst – 2 Mal monatlich kommt eine neue Einschlafgeschichte & garantiert ohne Werbung.

Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit

Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!

Schenke deinem Kind jeden Tag Mut, neue Abenteuer und entspannte Einschlafmomente.
Teilen:

Weitere Geschichten:

Kindergeschichten

Kindergeschichten zum Vorlesen – Magische Momente für kleine Zuhörer

Jetzt lesen
Kurze Gute Nacht Geschichte für Kinder zum Vorlesen & Träumen