Inhalt:
Mein Kind hat Angst, in die Schule zu gehen – Was Eltern tun können
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder gelegentlich Schwierigkeiten haben, zur Schule zu gehen. Doch wenn die Angst vor der Schule regelmäßig auftritt, kann das zu einer echten Herausforderung für Eltern und Kinder werden. Die Angst kann verschiedene Ursachen haben – von Prüfungsstress über Mobbing bis hin zu Trennungsangst. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, warum euer Kind Angst haben könnte, in die Schule zu gehen, und welche Strategien ihr als Eltern nutzen können, um diese Angst zu lindern.

Warum hat mein Kind Angst, in die Schule zu gehen?
Die Angst, zur Schule zu gehen, kann verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, die spezifische Quelle der Angst zu erkennen, um das Problem gezielt anzugehen. Hier sind einige häufige Gründe, warum Kinder Angst vor der Schule haben können:
1. Trennungsangst
Vor allem jüngere Kinder haben oft Angst, von ihren Eltern getrennt zu sein. Diese Trennungsangst kann besonders am Morgen stark ausgeprägt sein, wenn das Kind plötzlich in einer Umgebung ist, in der es sich unsicher fühlt.
2. Mobbing oder soziale Ängste
Manchmal wird die Angst durch Erlebnisse im sozialen Umfeld der Schule ausgelöst. Mobbing oder Schwierigkeiten im Umgang mit Mitschülern können zu einem Gefühl der Angst und Unsicherheit führen. Diese Angst kann sich auch auf den Schulweg ausweiten.
3. Leistungsdruck und Prüfungsangst
Ältere Kinder haben oft Angst vor schlechten Noten oder bevorstehenden Prüfungen. Der Druck, gute Leistungen zu erbringen, kann bei Kindern und Jugendlichen zu starkem Stress und Angst führen.
4. Schwierigkeiten im Unterricht
Wenn ein Kind Schwierigkeiten im Unterricht hat – sei es aufgrund von Lernproblemen oder Unverständnis – kann das zu einem Gefühl der Überforderung führen, das sich in Schulangst äußert.
Jetzt alle Kindergeschichten lesen!
Hier im Mitgliederbereich der ERZÄHLERBANDE findet ihr über 250 schöne Kindergeschichten und Traumreisen! Monatlich neue Kindergeschichten ❤︎und garantiert einfacher Kundensupport über E-Mail ❤︎
5. Änderungen im Alltag
Veränderungen wie ein neuer Lehrer, ein neuer Schulbeginn oder Umstellungen im Alltag können ebenfalls Angst und Unsicherheit bei Kindern auslösen.

Was können Eltern tun, wenn ihr Kind Angst vor der Schule hat?
Wenn euer Kind Angst hat, in die Schule zu gehen, ist es wichtig, einfühlsam und unterstützend zu reagieren. Hier sind einige hilfreiche Strategien, um die Angst zu lindern:
1. Sprecht mit euerm Kind
Der erste Schritt besteht darin, das Gespräch mit euerm Kind zu suchen. Fragt nach den konkreten Ängsten und Bedenken und hört aufmerksam zu. Vermeidet es, das Problem zu bagatellisieren, sondern nehmt die Gefühle eures Kindes ernst. Manchmal kann allein das Sprechen über die Ängste schon eine Erleichterung bringen.
2. Routinen etablieren
Eine feste Morgenroutine kann helfen, das Gefühl der Unsicherheit zu verringern. Kinder fühlen sich sicherer, wenn sie wissen, was sie erwartet. Achtet darauf, dass der Morgen entspannt und nicht hektisch ist, und sorgt für eine positive Atmosphäre, bevor es zur Schule geht.
3. Sicherheit und Vertrauen aufbauen
Erklärt euerm Kind, dass die Schule ein sicherer Ort ist, an dem es unterstützt wird. Wenn das Kind Sorgen wegen eines Lehrers oder Mitschülers hat, sucht das Gespräch mit den entsprechenden Erwachsenen, um Lösungen zu finden. Zeigt euerm Kind, dass es immer auf euch zählen kann und dass ihr seine Ängste ernst nehmt.
4. Schulängste durch positive Erlebnisse überwinden
Findet heraus, was euerm Kind an der Schule Spaß macht. Vielleicht gibt es eine bestimmte Aktivität oder einen Freund, der es motiviert. Helft euerm Kind, diese positiven Aspekte zu erkennen und im Alltag verstärkt zu erleben. Positive Erlebnisse können helfen, negative Ängste zu überwinden.
5. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
Wenn die Ängste sehr stark sind oder länger anhalten, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Kinderpsychologe oder Therapeut kann mit euerm Kind an den zugrunde liegenden Ängsten arbeiten und dabei helfen, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
6. Entspannungsübungen und Achtsamkeit
Achtsamkeitsübungen, Meditation oder einfache Entspannungsübungen können euerm Kind helfen, sich zu beruhigen und mit stressigen Situationen besser umzugehen. Auch Atemtechniken können bei plötzlichen Angstattacken hilfreich sein. Übt diese Techniken gemeinsam, damit euer Kind sie im Ernstfall anwenden kann. Hier auf dieser Seite findet ihr viele Traumreisen zur Entspannung. Hier auf dem Link könnt ihr direkt reinschnuppern: #traumreisenfürkinder
Jetzt alle Kindergeschichten lesen!
Hier im Mitgliederbereich der ERZÄHLERBANDE findet ihr über 250 schöne Kindergeschichten und Traumreisen! Monatlich neue Kindergeschichten ❤︎und garantiert einfacher Kundensupport über E-Mail ❤︎
7. Lest Mutgeschichten für die Schule hier auf meiner Seite Erzählgeschichten.de
Ich habe viele Kindergeschichten, die von folgenden Problemen handeln:
- Angst, keine Freunde zu finden
- Angst davor, sich nicht mit anderen messen zu können
- Angst vor Mobbing
Aber gleichzeitig auch Kindergeschichten, die das große Abenteuer Schule erzählen. Sie zeigen Kindern, warum Schule toll ist, wenn man sich darauf einlässt und einfach ausprobiert. Hier ein paar Geschichten aus meiner Sammlung zum Schnuppern: #schulgeschichtenfürkinder
Jetzt alle Kindergeschichten lesen!
Hier im Mitgliederbereich der ERZÄHLERBANDE findet ihr über 250 schöne Kindergeschichten und Traumreisen! Monatlich neue Kindergeschichten ❤︎und garantiert einfacher Kundensupport über E-Mail ❤︎
Wie können Lehrer helfen, wenn ein Kind Angst hat, in die Schule zu gehen?
Die Zusammenarbeit mit der Schule kann einen wichtigen Beitrag zur Überwindung der Schulangst leisten. Lehrer sollten informiert werden, wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, zur Schule zu gehen. Ihr könnt dann individuell auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen und ihm helfen, sich sicherer zu fühlen. Mögliche Maßnahmen sind:
- Individuelle Unterstützung im Unterricht: Ein offenes Gespräch zwischen Lehrer und Kind kann helfen, die Ursachen der Ängste zu verstehen und Lösungen zu finden.
- Beruhigende Rituale: Einige Lehrer bieten ein beruhigendes Gespräch oder eine spezielle Begrüßung am Morgen an, um dem Kind den Schulbeginn zu erleichtern.
- Förderung von sozialen Fähigkeiten: Kinder, die Angst vor Mobbing haben, können durch spezielle Programme zur sozialen Integration unterstützt werden.
- Alternativ kann ein Kurs für Selbstverteidigung Kindern zu mehr Selbstbewusstsein führen und sie können sich bei Gelegenheit gegen Mobbing oder Gewalt wehren. Sport macht Kindern Spaß und bewegt etwas in ihnen drin.

Fazit: Angst vor der Schule ist normal, aber sie muss nicht überwältigend sein
Es ist wichtig, zu verstehen, dass Ängste vor der Schule bei vielen Kindern ganz normal sind – besonders zu Beginn eines neuen Schuljahres oder nach großen Veränderungen. Als Eltern können Sie entscheidend dazu beitragen, die Ängste Ihres Kindes zu lindern, indem Sie zu einem vertrauensvollen Gespräch einladen, regelmäßige Routinen etablieren und gegebenenfalls professionelle Unterstützung suchen.
Denkt daran, dass euer Kind nicht alleine mit seinen Ängsten ist – viele Kinder haben diese Ängste, und es gibt viele Wege, sie zu überwinden. Seid geduldig und unterstützend, und sucht nach den besten Lösungen, die zu euerm Kind passen.
Jetzt alle Kindergeschichten lesen!
Hier im Mitgliederbereich der ERZÄHLERBANDE findet ihr über 250 schöne Kindergeschichten und Traumreisen! Monatlich neue Kindergeschichten ❤︎und garantiert einfacher Kundensupport über E-Mail ❤︎