Kindergeschichten für kranke Kinder

|
Vorlesezeit: ca. 5 Min.
Kindergeschichte Krankenhaus Junge mit Pflaster

Inhalt:

Kindergeschichten für kranke Kinder: Trost, Ablenkung und Fantasie in schwierigen Zeiten 

Krankheit kann für Kinder eine herausfordernde und beängstigende Erfahrung sein. Ob es sich um eine leichte Erkältung oder eine schwerwiegendere Krankheit handelt – der Krankenhausaufenthalt oder die Zeit im Bett kann sich für die Kleinen endlos anfühlen. Eine wunderbare Möglichkeit, Kindern während dieser Zeit zu helfen, ist das Vorlesen von Kindergeschichten für kranke Kinder. Diese Geschichten bieten nicht nur Ablenkung, sondern können auch Trost spenden und die Fantasie anregen. In diesem Blogartikel stelle ich euch einige wunderschöne Kindergeschichten vor, die speziell für kranke Kinder geeignet sind.

Kindergeschichte Freunde Mädchen ist krank
Krank sein ist doof

Warum sind Kindergeschichten für kranke Kinder so wichtig?

Krankheit kann bei Kindern viele emotionale und psychische Herausforderungen mit sich bringen. Kindergeschichten für kranke Kinder sind nicht nur eine Möglichkeit, die Zeit zu vertreiben, sondern bieten auch Trost und Hoffnung. Sie helfen, Ängste zu lindern, indem sie die Kinder in eine andere Welt entführen, in der sie sich sicher und geborgen fühlen können.

Die Fantasie der Kinder wird angeregt, was nicht nur für die geistige Gesundheit förderlich ist, sondern auch das Wohlbefinden unterstützt. Durch Kindergeschichten für kranke Kinder können Kinder ihre eigenen Ängste und Sorgen auf eine kindgerechte Weise verarbeiten. Sie lernen, dass sie nicht allein sind und dass es immer Hoffnung gibt, auch in schwierigen Zeiten.

Jetzt alle Kindergeschichten lesen!

Hier im Mitgliederbereich der ERZÄHLERBANDE findet ihr über 250 schöne Kindergeschichten und Traumreisen! Monatlich neue Kindergeschichten ❤︎
und garantiert einfacher Kundensupport über E-Mail ❤︎

Beliebte Kindergeschichten für kranke Kinder

Es gibt hier bei mir über 250 Geschichten, die sich besonders gut für kranke Kinder eignen. Sie bieten spannende Abenteuer, beruhigende Erzählungen oder lustige Quatschgeschichten.

Warum ich weiß, was einem kranken Kind gut tut? Ich war als Kind auch viele Monate und über Jahre im Krankenhaus. Die ganze Geschichte gibt es bei bei „Über mich“ zum nachlesen. Hier sind einige großartige Kindergeschichten, die du deinem Kind vorlesen kannst:

1. „Drachenreitermädchen“ – eine großartige Mutgeschichte, die zeigt, dass man alles schaffen kann, wenn man es will!

2. „Der kleine Hase namens Tiger“ – Eine meiner schönsten Geschichten, da sie von einem Hasen namens Tiger handelt, der sich vornimmt, zu fliegen, wie ein Vogel, doch alle lachen ihn aus. Er ist jedoch schlauer und zeigt es ihnen. Die schönste Mutgeschichte für Kinder.

3. „Ich pass auf dich auf“ – eine wunderbare Freundegeschichte zwischen einem Hasen und einem Igel. Der Igel hat Geburtstag, doch ist er ganz allein.  

4. “ Ich und meine Stinkefüße“ – auch etwas Quatsch muss sein und daher noch eine lustige Tiergeschichte für euch aus meiner Sammlung. Zwei Bären spielen Verstecken und dank der Stinkefüße dauert das gar nicht so lange.

Wie Kindergeschichten für kranke Kinder die Heilung unterstützen können

Abgesehen davon, dass Kindergeschichten für kranke Kinder eine wertvolle emotionale Unterstützung bieten, können sie auch die Heilung positiv beeinflussen. Ein beruhigendes Vorlesen kann den Blutdruck senken, Ängste lindern und eine positive Stimmung fördern. Ein gelasseneres Kind hat weniger Stress, was sich wiederum positiv auf den Heilungsprozess auswirken kann.

Jetzt alle Kindergeschichten lesen!

Hier im Mitgliederbereich der ERZÄHLERBANDE findet ihr über 250 schöne Kindergeschichten und Traumreisen! Monatlich neue Kindergeschichten ❤︎
und garantiert einfacher Kundensupport über E-Mail ❤︎

Tipp: Vorlesen mit einem positiven Gefühl

Besonders wichtig ist es, die Kindergeschichten mit einer positiven und fröhlichen Stimme zu lesen. Auch wenn das Kind krank ist, spürt es die Wärme und Fürsorge in deiner Stimme. Das Vorlesen kann dadurch zu einer Form von Bindung und Nähe werden, die dem Kind hilft, sich sicherer zu fühlen. 

Ein weiterer Vorteil: Kinder, die regelmäßig vorgelesen bekommen, können besser mit der eigenen Krankheitsangst umgehen und gewinnen mehr Vertrauen in die Situation. Sie erfahren, dass sie von den Erwachsenen umsorgt werden, was den Heilungsprozess emotional unterstützen kann.

Tipps für das Vorlesen von Kindergeschichten für kranke Kinder:

1. Wähle ruhige und beruhigende Geschichten: Vermeide zu spannende oder ängstigende Geschichten. Setze auf ruhige, tröstliche Erzählungen, die das Kind beruhigen und ihm helfen, sich sicher zu fühlen.

2. Achte auf das Alter des Kindes: Je nach Alter des Kindes solltest du Geschichten wählen, die für das jeweilige Entwicklungsniveau geeignet sind. Jüngere Kinder profitieren von einfachen, klaren Geschichten, während ältere Kinder auch komplexere Erzählungen verstehen können.

3. Verwende die Stimme gezielt: Variiere deine Stimme, um die Geschichte lebendig zu machen, aber achte darauf, dass du in einem ruhigen Ton sprichst, der das Kind nicht überfordert.

4. Gestalte die Vorlesestunde gemütlich: Mach es dir mit deinem Kind gemütlich, vielleicht mit einer Decke und einem warmen Getränk, um das Vorlesen zu einer besonders liebevollen und beruhigenden Zeit zu machen.

Kindergeschichte Krankenhaus Junge mit Pflaster
Kindergeschichte Krankenhaus Junge mit Pflaster

Fazit: Kindergeschichten für kranke Kinder sind ein wertvoller Begleiter in schwierigen Zeiten

Egal, ob dein Kind im Krankenhaus liegt, krank zu Hause ist oder sich von einer schweren Krankheit erholt – Kindergeschichten sind für kranke Kinder eine wertvolle Möglichkeit, Trost zu spenden, die Fantasie zu fördern und Ängste abzubauen. Sie helfen, den Tag zu strukturieren und bieten eine liebevolle Ablenkung vom Alltag der Krankheit. Nutze die oben genannten Geschichten und Tipps, um deinem Kind in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen und ihm die nötige Unterstützung zu bieten.

Teilen:

Weitere Geschichten:

Kindergeschichten für kranke Kinder | Geschichten gegen Ängste