Inhalt:
Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres – besonders für Kinder. Wenn draußen leise der Schnee fällt und das Zuhause in warmem Lichterglanz erstrahlt, beginnt die magische Zeit der Kindergeschichten zu Weihnachten. Sie bringen Kinderaugen zum Leuchten, vermitteln Werte wie Freundschaft, Liebe und Hilfsbereitschaft – und schaffen gemeinsame Erinnerungen, die bleiben.
In diesem Beitrag findest du liebevoll ausgewählte Weihnachtsgeschichten für Kinder, perfekt zum Vorlesen, Träumen und Staunen.

Warum sind Kindergeschichten zu Weihnachten so besonders?
Weihnachten ist mehr als Geschenke – es ist ein Gefühl. Kindergeschichten zu Weihnachten helfen, dieses Gefühl weiterzugeben. Beim Vorlesen entstehen Nähe und Geborgenheit. Kinder lernen auf spielerische Weise, was Zusammenhalt, Dankbarkeit und Freude bedeuten.
Viele Eltern und Großeltern greifen deshalb zu klassischen oder modernen Weihnachtsgeschichten, um die Vorfreude auf Heiligabend zu wecken. Ob kurze Vorlesegeschichte vor dem Schlafengehen oder längere Erzählung an Adventssonntagen – jede Geschichte ist ein Stück Familienritual.
Die schönsten Kindergeschichten zu Weihnachten
Hier findest du eine Auswahl beliebter Weihnachtsgeschichten für Kinder, die Herz und Fantasie gleichermaßen berühren: schnupper doch gleich mal rein. Es sind alles Auszüge und Zusammenfassungen, die ganzen Geschichten gibt es hier in der Erzählerbande.
- Der funkelnde Stern – Eine liebevolle Geschichte über Vertrauen und Mut.
- Der schönste Weihnachtsbaum – Ideal für alle Altersklassen: Kinder lernen den Wert von Weihnachten kennen.
- Warum ich dich so lieb hab – Eine Geschichte rund um Freundschaft und Weihnachtsfreude.
- Der dicke Weihnachtsmann – Eine lustige Geschichte voller Quatsch.
- Hund Schneeflocke liebt Weihnachten – Eine schöne Weihnachtsgeschichte mit einer wichtigen Botschaft über Freundschaft und den Magie der Weihnachtszeit.
Tipp: Füge zu jeder Geschichte ein eigenes kleines Ritual hinzu – z. B. eine Tasse Kakao, Kerzenschein oder ein gemeinsames Lied. So wird aus dem Vorlesen ein besonderes Erlebnis.
Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit
Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!Tipps für das perfekte Vorleseerlebnis zu Weihnachten
Damit die Vorlesezeit zum echten Highlight wird, helfen diese einfachen Tricks:
- Schaffe eine gemütliche Atmosphäre: Decke dich mit Kissen und Decken ein, dimme das Licht und zünde (unter Aufsicht) eine Kerze an.
- Lies mit Emotion: Verwende verschiedene Stimmen, betone Gefühle – Kinder lieben lebendige Vorlesestimmen.
- Involviere dein Kind: Frag zwischendurch, was das Kind denkt oder fühlt. So wird die Geschichte interaktiv.
- Wähle altersgerechte Texte: Kürzere Geschichten für Kinder bis 6 Jahre, längere ab Schulalter.
- Macht es zur Tradition: Ein festes Vorleseritual an den Adventssonntagen schafft Geborgenheit und Vorfreude.
Welche Weihnachtsgeschichte passt zu welchem Alter?
- Kleinkinder (3–5 Jahre): Kurze Geschichten mit Tieren, Engeln oder Wichteln.
- Grundschulkinder (6–9 Jahre): Spannende Erzählungen mit kleinen Abenteuern oder Weihnachtsrätseln.
- Ältere Kinder (10+): Geschichten mit tieferer Botschaft – etwa Nächstenliebe oder Familienzusammenhalt.
So wird jede Vorlesestunde ein altersgerechtes, liebevolles Erlebnis.
Fazit: Weihnachten ist Vorlesezeit
Kindergeschichten zu Weihnachten sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind kleine Fenster in eine Welt voller Liebe, Magie und Hoffnung. Egal ob klassisch oder modern: Jede Geschichte schenkt Nähe, regt die Fantasie an und schafft gemeinsame Familienmomente.
Tipp: Entdecke auf erzaehlgeschichten.de weitere Vorlesegeschichten für Kinder – perfekt für gemütliche Stunden an kalten Winterabenden!

Häufige Fragen zu Kindergeschichten zu Weihnachten
Welche Weihnachtsgeschichte eignet sich für Kindergartenkinder?
Kurze, einfache Geschichten mit fröhlichen Figuren wie Tieren oder Engeln. Ideal sind Erzählungen, die eine klare, positive Botschaft vermitteln.
Wie kann ich das Vorlesen besonders gestalten?
Mit ruhiger Stimme, Kerzenschein und kleinen Pausen. Eine gemütliche Atmosphäre macht das Vorlesen zu einem echten Erlebnis.
Ab welchem Alter sind Weihnachtsgeschichten geeignet?
Schon Kinder ab 3 Jahren können einfache Geschichten genießen. Ab 6 Jahren sind längere Erzählungen spannend und verständlich.
Wie finde ich die passende Geschichte für mein Kind?
Achte auf das Alter, das Interesse und die Stimmung deines Kindes. Manche mögen humorvolle, andere besinnliche Geschichten.
Kann ich Weihnachtsgeschichten auch digital vorlesen?
Ja, über Handy oder Tablets – wichtig ist eine ruhige Umgebung und die gemeinsame Zeit, nicht das Medium.
Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit
Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „FAQPage“, „mainEntity“: [ { „@type“: „Question“, „name“: „Welche Weihnachtsgeschichte eignet sich für Kindergartenkinder?“, „acceptedAnswer“: { „@type“: „Answer“, „text“: „Kurze, einfache Geschichten mit fröhlichen Figuren wie Tieren oder Engeln. Ideal sind Erzählungen, die eine klare, positive Botschaft vermitteln.“ } }, { „@type“: „Question“, „name“: „Wie kann ich das Vorlesen besonders gestalten?“, „acceptedAnswer“: { „@type“: „Answer“, „text“: „Mit ruhiger Stimme, Kerzenschein und kleinen Pausen. Eine gemütliche Atmosphäre macht das Vorlesen zu einem echten Erlebnis.“ } }, { „@type“: „Question“, „name“: „Ab welchem Alter sind Weihnachtsgeschichten geeignet?“, „acceptedAnswer“: { „@type“: „Answer“, „text“: „Schon Kinder ab 3 Jahren können einfache Geschichten genießen. Ab 6 Jahren sind längere Erzählungen spannend und verständlich.“ } }, { „@type“: „Question“, „name“: „Wie finde ich die passende Geschichte für mein Kind?“, „acceptedAnswer“: { „@type“: „Answer“, „text“: „Achte auf das Alter, das Interesse und die Stimmung deines Kindes. Manche mögen humorvolle, andere besinnliche Geschichten.“ } }, { „@type“: „Question“, „name“: „Kann ich Weihnachtsgeschichten auch digital vorlesen?“, „acceptedAnswer“: { „@type“: „Answer“, „text“: „Ja, über Handy oder Tablets – wichtig ist eine ruhige Umgebung und die gemeinsame Zeit, nicht das Medium.“ } } ] }



