Vorlesegeschichten für Kinder – über 250 liebevoll erzählte Kindergeschichten zum Vorlesen

|
Vorlesezeit: ca. 7 Min.
Vorlesegeschichten für Kinder Papa und Kind

Inhalt:

Vorlesegeschichten für Kinder – Zeit voller Fantasie und Geborgenheit

Kinder lieben Geschichten. Wenn Mama, Papa oder Oma vorlesen, entsteht ein ganz besonderer Moment: Ruhe kehrt ein, die Gedanken werden still, und das Kind taucht in eine andere Welt ein. Vorlesegeschichten sind weit mehr als Unterhaltung – sie sind Nähe, Sprache, Fantasie und Liebe in einem.

Auf Erzählgeschichten.de findest du über 250 selbstgeschriebene Kindergeschichten zum Vorlesen. Sie handeln von Mut, Freundschaft, Tieren, kleinen Abenteuern und großen Gefühlen. Einige sind witzig, andere berührend, manche regen zum Nachdenken an – alle aber laden dazu ein, gemeinsam zu träumen.

Vorlesegeschichten für Kinder Kind schläft
Vorlesegeschichten für Kinder – Kind schläft

Warum Vorlesen so wichtig ist

Viele Eltern wissen, dass Vorlesen „gut“ ist – doch kaum jemand ahnt, wie tiefgreifend seine Wirkung wirklich ist. Studien zeigen: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, entwickeln nicht nur einen größeren Wortschatz, sondern auch mehr Einfühlungsvermögen, Konzentration und Fantasie.

Vorlesen:

  • stärkt die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind
  • fördert Sprachverständnis und Zuhörfähigkeit
  • weckt Freude am Lesen und Lernen
  • hilft beim Entspannen und Einschlafen
  • unterstützt Selbstvertrauen und Empathie

Schon 10 Minuten täglich genügen, um einen großen Unterschied zu machen. Eine kurze Vorlesegeschichte am Abend wird schnell zu einem liebgewonnenen Ritual, das Kindern Sicherheit und Struktur gibt.


Welche Arten von Vorlesegeschichten gibt es?

Bei uns findest du viele unterschiedliche Kategorien, damit du immer genau das Richtige auswählen kannst – je nach Alter, Stimmung oder Tageszeit.

1. Gute-Nacht-Geschichten

Sanfte Erzählungen, die beim Einschlafen helfen. Sie beruhigen, vermitteln Geborgenheit und führen in eine friedliche Traumwelt.

2. Tiergeschichten

Ob kleiner Igel, schlaue Eule oder mutiger Löwe – Tiere sind perfekte Identifikationsfiguren. Kinder erleben in diesen Geschichten Freundschaft, Abenteuer und Mut.

3. Fantasie- und Abenteuererzählungen

Hier darf geträumt werden! Zauberer, Feen, Drachen oder kleine Helden erleben spannende Abenteuer, die Kinderaugen leuchten lassen.

4. Wertegeschichten

Mut, Ehrlichkeit, Zusammenhalt, Dankbarkeit – viele unserer Geschichten vermitteln Werte auf natürliche Weise, ohne belehrend zu wirken.

5. Entspannungs- und Traumreisen

Gerade für den Abend oder nach einem aufregenden Tag sind Fantasiereisen ideal. Sie helfen, loszulassen und ruhig einzuschlafen.


Vorlesegeschichten für jedes Alter

Für Kleinkinder (2–3 Jahre)

Kurze, einfache Geschichten mit klarer Sprache und Wiederholungen. Wichtig sind vertraute Themen und fröhliche Figuren.

Für Kinder ab 4 Jahren

Hier dürfen die Geschichten etwas länger und abwechslungsreicher sein. Figuren haben kleine Konflikte, die kindgerecht gelöst werden.

Für Schulkinder (6–9 Jahre)

Spannende Handlungen, Witz und ein bisschen Tiefgang dürfen nicht fehlen. Auch humorvolle oder nachdenkliche Texte funktionieren gut.

Unsere Sammlung deckt alle Altersstufen ab – von Vorlesegeschichten ab 4 Jahren bis zu Abenteuererzählungen für Grundschüler.


Wie du das Vorlesen besonders schön gestaltest

Vorlesen ist einfach – aber gutes Vorlesen ist eine Kunst. Mit ein paar Tricks wird jede Geschichte zu einem kleinen Erlebnis:

  1. Nimm dir bewusst Zeit. Schalte Ablenkungen aus, setz dich gemütlich hin, und schaffe eine ruhige Atmosphäre.
  2. Lies mit Gefühl. Stimme, Tempo und Pausen machen die Geschichte lebendig.
  3. Beziehe dein Kind ein. Frag nach: „Was glaubst du, was passiert als Nächstes?“ oder „Wie würdest du dich fühlen?“
  4. Wiederhole Lieblingsgeschichten. Kinder lieben Wiederholungen – sie geben Sicherheit und lassen sie vertraute Sätze selbst mitsprechen.
  5. Beende den Tag mit einer Geschichte. Eine Einschlafgeschichte ist der perfekte Abschluss, um den Tag friedlich ausklingen zu lassen.

Der Mitgliederbereich „Erzählerbande“

Wer regelmäßig vorliest, braucht immer wieder neue Geschichten. Genau dafür gibt es unseren exklusiven Mitgliederbereich – die Erzählerbande.

Mitglieder erhalten Zugriff auf:

  • über 250 exklusive Vorlesegeschichten,
  • 14 – tägig neue Inhalte,
  • 7 Tage kostenlos testen & dann monatlich kündbar,
  • plus über 150 Hörgeschichten und Malbilder.

Damit hast du immer passende Geschichten zur Hand – für Alltag, Abendritual oder besondere Momente.

Jetzt der Erzählerbande beitreten und alle Premium-Geschichten entdecken.

Vorlesegeschichten für Kinder:

(Ausschnitte)

Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit

Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!

Schenke deinem Kind jeden Tag Mut, neue Abenteuer und entspannte Einschlafmomente.

Tipps, um Vorlesegeschichten gezielt einzusetzen

Vorlesen kann mehr, als nur unterhalten. Hier sind einige Ideen, wie du Geschichten gezielt im Alltag nutzen kannst:

  • Zur Entspannung: Nach einem aufregenden Tag helfen ruhige Fantasiegeschichten, runterzufahren.
  • Zur Stärkung: Wenn dein Kind Angst oder Unsicherheit verspürt, wähle Mutmachgeschichten.
  • Zum Lernen: Geschichten über Freundschaft, Teilen oder Ehrlichkeit fördern Werteverständnis.
  • Zur Routine: Jeden Abend zur gleichen Zeit vorlesen – das schafft Struktur und Vertrauen.

Mit den richtigen Geschichten kannst du Gefühle ansprechen, Erlebnisse verarbeiten und dein Kind auf liebevolle Weise begleiten.

Vorlesegeschichten für Kinder Mädchen mit iPad
Vorlesegeschichten für Kinder Mädchen mit iPad

FAQ – Häufige Fragen zu Vorlesegeschichten

Ab wann sollte man mit dem Vorlesen beginnen?
Schon im Babyalter! Auch wenn Kinder noch keine Wörter verstehen, genießen sie Stimme, Rhythmus und Nähe. Ab 2 Jahren kannst du mit einfachen Geschichten starten.

Wie lang sollte eine Vorlesegeschichte sein?
3 bis 8 Minuten sind ideal. Das entspricht etwa einer Seite Text oder einer kurzen Episode. Zu lange Geschichten verlieren leicht die Aufmerksamkeit kleiner Kinder.

Sind eure Geschichten kostenlos?
Viele unserer Geschichten sind frei zugänglich. Wer regelmäßig neue Inhalte möchte, kann im Mitgliederbereich der Erzählerbande unbegrenzten Zugriff erhalten.

Wie oft sollte ich vorlesen?
Am besten täglich – selbst 5 bis 10 Minuten machen einen großen Unterschied. Kinder genießen diese Routine und freuen sich darauf.

Welche Geschichten eignen sich zum Einschlafen?
Sanfte, ruhige Erzählungen mit positivem Ende. Tiergeschichten, Traumreisen und kurze Erlebnisse mit vertrauten Figuren sind ideal als Einschlafgeschichten.


Fazit: Geschichten, die verbinden

Vorlesen ist mehr als Sprache – es ist Liebe in Worten. Wenn du deinem Kind regelmäßig Vorlesegeschichten schenkst, schenkst du ihm Zeit, Nähe und Fantasie.

Egal, ob du kurze Kindergeschichten für zwischendurch suchst, eine Gute-Nacht-Geschichte zum Einschlafen oder eine Fantasiereise für ruhige Momente – auf Erzählgeschichten.de findest du Inspiration für jeden Tag.

Also: Mach es dir gemütlich, wähle eine Geschichte aus, und taucht gemeinsam in neue Welten ein. Denn Geschichten bleiben – im Herzen, ein Leben lang.

Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit

Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!

Schenke deinem Kind jeden Tag Mut, neue Abenteuer und entspannte Einschlafmomente.
Teilen:

Weitere Geschichten:

Gute Nacht Geschichten für Kinder Mädchen schläft

Gute Nacht Geschichten für Kinder – Einschlafgeschichten & Mutgeschichten

Jetzt lesen
Kindergeschichten

Kindergeschichten zum Vorlesen – Magische Momente für kleine Zuhörer

Jetzt lesen
Kurze Gute Nacht Geschichte Junge schläft

Kurze Gute Nacht Geschichte – Sanft ins Traumland

Jetzt lesen
Vorlesegeschichten für Kinder | Über 250 Kindergeschichten