Inhalt:
Warum Kindergeschichten zum Vorlesen so wichtig sind
Kindergeschichten zum Vorlesen sind mehr als nur Unterhaltung: Sie fördern die sprachliche, emotionale und soziale Entwicklung deines Kindes. Schon ab 2 Jahren profitieren Kinder von kurzen Geschichten und Bilderbüchern.
Regelmäßiges Vorlesen verbessert den Wortschatz, die Konzentration und die Fantasie. Außerdem werden Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft oder Ehrlichkeit spielerisch vermittelt.
Tipp: Wähle Geschichten passend zum Alter – kurze Geschichten für Kleinkinder, längere Abenteuer für Vorschulkinder und spannende Fantasiegeschichten für Kinder ab 6 Jahren.

So wählst du die perfekte Kindergeschichte zum Vorlesen aus
- Alter des Kindes berücksichtigen – je jünger, desto kürzer die Geschichte.
 - Interessen einbeziehen – Tiere, Abenteuer, Märchen oder Fantasiegeschichten.
 - Ziel der Geschichte – Unterhaltung, Moral oder Lerninhalt.
 - Vorlesedauer – plane 5–15 Minuten pro Geschichte, je nach Alter.
 - Abwechslung – wechsle zwischen lustigen, lehrreichen und fantastischen Geschichten.
 
Unsere Kategorien im Überblick
Lustige Kindergeschichten
Lachen macht Kinder glücklich! Geschichten wie „Das Schnarchhörnchen“ oder „Der Blubber-Blasen-Fisch Fritz“ sorgen für Spaß und Unterhaltung.
Märchen und Sagen
Klassische Märchen und moderne Sagen wie „Mia Mausezahn und das Ende der Welt“ oder „Die Zauberschule der Tiere“ fördern die Fantasie und laden Kinder ein, in fremde Welten einzutauchen.
Spannende Abenteuer
Abenteuerliche Geschichten wie „Sammi und der Drache“ oder „Mex, der T-Rex“ halten Kinder in Atem und fördern ihre Neugier.
Lehre und Moral
Lehrreiche Geschichten wie „Anton und die Zeit“ oder „Eule Uschi und ihr Fahrrad“ vermitteln Werte und unterstützen die persönliche Entwicklung.
Fantastische Geschichten
Fantastische Geschichten wie „Schweinchen Schwindibus kann zaubern“ oder „Einhorn Frida und der Zauber“ lassen Kinderträume wahr werden und regen die Kreativität an.
Hier auf dieser Seite findest du kleine Ausschnitte mit Zusammenfassungen. Die vollständigen Geschichten kannst du in der Erzählerbande entdecken.
Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit
Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!Übersichtstabelle der Kindergeschichten
| Kategorie | Beispielhafte Geschichten | Zielgruppe | 
|---|---|---|
| Lustige Kindergeschichten | Das Schnarchhörnchen, Der Blubber-Blasen-Fisch Fritz | Kinder ab 4 Jahren | 
| Märchen und Sagen | Mia Mausezahn und das Ende der Welt, Die Zauberschule der Tiere | Kinder ab 6 Jahren | 
| Spannende Abenteuer | Sammi und der Drache, Mex der T-Rex | Kinder ab 5 Jahren | 
| Lehre und Moral | Anton und die Zeit, Eule Uschi und ihr Fahrrad | Kinder ab 6 Jahren | 
| Fantastische Geschichten | Schweinchen Schwindibus kann zaubern, Einhorn Frida und der Zauber | Kinder ab 6 Jahren | 
Tipp: Mit dieser Tabelle findest du schnell die passende Geschichte für jedes Alter und jede Stimmung. Hier findest du Ausschnitte. Die ganzen Texte gibt es hier in der Erzählerbande.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die besten Kindergeschichten zum Vorlesen?
Die besten Geschichten sind altersgerecht, spannend, lustig oder lehrreich. Für Kleinkinder eignen sich kurze Geschichten, für ältere Kinder längere Abenteuer und Fantasiegeschichten.
Ab welchem Alter sind Kindergeschichten zum Vorlesen geeignet?
Bereits ab 2 Jahren. Bilderbücher und kurze Geschichten fördern frühzeitig die Sprachentwicklung.
Wie fördert Vorlesen die Entwicklung von Kindern?
Regelmäßiges Vorlesen stärkt:
- Sprachentwicklung & Wortschatz
 - Konzentration & Gedächtnis
 - Fantasie & Kreativität
 - Empathie & soziale Fähigkeiten
 
Welche Geschichten eignen sich zum Einschlafen?
Kurze, ruhige Geschichten mit positiven Endungen, z. B. Gute-Nacht-Geschichten für Kinder, helfen beim Einschlafen und schaffen ein Ritual vor dem Schlafengehen.




