Inhalt:
Suchst du nach kurzen Kindergeschichten, die Kinder schnell fesseln und gleichzeitig lehrreich sind? Auf unserer Seite findest du eine große Auswahl an Gute-Nacht-Geschichten, lustigen Geschichten für Kinder und Tiergeschichten, perfekt für die tägliche Vorlesezeit.
Unsere Geschichten sind ideal für Kinder jeden Alters und helfen dabei, Fantasie und Lesefreude zu fördern.

Warum kurze Kindergeschichten so beliebt sind
Kurze Geschichten haben viele Vorteile, insbesondere für Kinder:
- Schnelle Aufmerksamkeitsspanne: Kinder können Geschichten in wenigen Minuten genießen.
- Gute-Nacht-Routine: Perfekt, um den Tag ruhig zu beenden.
- Lehrreiche Inhalte: Kinder lernen wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Ehrlichkeit.
Unsere beliebtesten Kategorien
| Kategorie | Altersempfehlung | Besonderheit |
|---|---|---|
| Lustige Kindergeschichten | 3–7 Jahre | Kurze, humorvolle Geschichten zum Lachen |
| Märchen für Kinder | 4–9Jahre | Klassische Märchen mit Moral |
| Tiergeschichten für Kinder | 4–8 Jahre | Geschichten über Tiere und Abenteuer |
| Gute-Nacht-Geschichten | 4–8 Jahre | Beruhigende Geschichten zum Einschlafen |
5 beliebte Kategorien kurzer Kindergeschichten (mit Beispielen) – kostenlos 7 Tage testen
Hier gibt es jetzt passend zu den Kategorien Zusammenfassungen und Ausschnitte von 5 Kurzgeschichten. Die ganzen Texte gibt es exklusiv in der Erzählerbande hier.
1. Tiergeschichten
Kinder lieben Tiere. Geschichten mit tierischen Helden regen die Fantasie an und enthalten oft subtile Lektionen über Freundschaft, Mut oder Anderssein.
Beispiel: „Die Kuh auf dem Baum„ – Kuh Elsa wird von dem Eichhörnchen hereingelegt und landet am Ende auf einem Baum. Ob sie wieder herunterkommt? Eine lustige Geschichte über eine Kuh auf dem Baum.
2. Lustige Kindergeschichten
Humorvolle Geschichten sorgen für ausgelassenes Lachen und verbessern die Laune. Sie eignen sich hervorragend für den Tagesstart oder nach einem stressigen Tag.
Beispiel: „Das Schnarchhörnchen“ – Ein Eichhörnchen streitet ab, dass es mit seinem Schnarchen die anderen Tiere stört, bis es eines Tages Einsicht hat und mit seinen Freunden eine Lösung sucht.
3. Freundschaft & Familie
Diese Geschichten zeigen, wie wichtig Zusammenhalt, Vertrauen und Mitgefühl sind – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Beispiel: „Ich pass auf dich auf“ – Igel Pups und sein Gänseblümchen sind unzertrennlich und dann ist da noch ein Hase, der plötzlich seine Hilfe braucht.
4. Fantasievolle Abenteuer
Ideal für Kinder, die gerne in andere Welten eintauchen. Von fliegenden Hexen bis zu sprechenden Zwergen ist alles möglich.
Beispiel: „Sammi und der Drache“ – Ein Junge träumt davon eine echten Drachen zu begegnen – bis es Wirklichkeit wird.
5. Einschlafgeschichten
Sanfte Erzählungen mit beruhigender Sprache helfen beim Einschlafen und sorgen für schöne Träume.
Beispiel: „Die kleine Eule, die nicht schlafen kann“ – Eine Eule, die nicht schlafen kann, aber warum nicht? Ob sie es herausfinden wird?
Über 250 Kindergeschichten für eure gemeinsame Vorlesezeit
Bei Erzählgeschichten warten viele große Abenteuer darauf, von euch entdeckt zu werden!Schenke deinem Kind jeden Tag Mut, neue Abenteuer und entspannte Einschlafmomente.
Tipps zum Vorlesen von Kindergeschichten
- Stimme variieren: Mache unterschiedliche Stimmen für verschiedene Figuren.
- Fragen stellen: Lass Kinder raten, was als Nächstes passiert.
- Bilder einbeziehen: Nutze Illustrationen, um die Fantasie anzuregen.
- Kurze Dauer: Halte die Geschichten auf 5–10 Minuten, um Aufmerksamkeit zu behalten.

Häufige Fragen (FAQ)
Wie lang ist eine „kurze Kindergeschichte“? In der Regel zwischen 300 und 800 Wörtern. So bleibt sie spannend und übersichtlich.
Für welches Alter sind kurze Geschichten geeignet? Schon ab 3 Jahren (mit einfachen Handlungen) bis etwa 10 Jahren (mit mehr Komplexität und Wortwitz).
Was ist besser: Vorlesen oder Anhören? Beides hat Vorteile. Beim Vorlesen entsteht mehr emotionale Nähe. Hörgeschichten können ergänzen, ersetzen aber nicht das gemeinsame Lesen.
Kann ich manchmal eigene Geschichten erfinden? Unbedingt! Kinder lieben es, wenn Mama oder Papa eine Geschichte nur für sie erfindet. Oft reicht ein einfacher Anfang: „Es war einmal ein kleiner Fuchs, der …“
Fazit
Kurze Kindergeschichten lesen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Entwicklung eures Kindes zu fördern und gleichzeitig wertvolle gemeinsame Zeit zu verbringen. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Gelegenheit, wichtige Werte zu vermitteln und die Fantasie der Kinder zu beflügeln. Egal, ob Tiergeschichten, Märchen oder Abenteuererzählungen – kurze Geschichten sind der perfekte Begleiter für den Alltag Ihrer Kinder. Macht das Vorlesen zu einem festen Bestandteil der täglichen Routine, und genießt die wunderbaren Momente, die ihr gemeinsam schafft.
Weiterführende Geschichten & Empfehlungen
Auf erzaehlgeschichten.de findest du eine stetig wachsende Sammlung kurzer Kindergeschichten für alle Lebenslagen:
Probiere es aus: Lies deinem Kind heute eine Geschichte vor. Du wirst sehen, wie wenig Zeit es braucht, um gemeinsam große Momente zu erleben.
Tipp: Speichere dir deine Lieblingsgeschichten ganz einfach ab – für unterwegs, fürs Kinderzimmer oder als Ritual für besondere Anlässe.
Viel Spaß beim Vorlesen und Entdecken!




